Zahlen / Fakten
Auf dieser Seite finden Sie einige Eckdaten zur Einwohnergemeinde Frutigen.
Einwohnerzahl (31.12.2024)
Schweizerinnen und Schweizer 6'383 Personen (Stand 31.12.2024)
Ausländerinnen und Ausländer 702 Personen (Stand 31.12.2024)
Total 7'085 Personen
Der Ausländeranteil beträgt rund 9.90 % (inkl. Schutzbedürftige Status S mehr als 1 Jahr in der Schweiz wohnhaft)
Stimm- und Wahlberechtigt sind ca. 5'300 Personen (inkl. ca. 200 Auslandschweizer/innen)
Fläche, Struktur, Strassennetz
Gesamtfläche der Gemeinde
davon im Eigentum der Gemeinde
Überbaute Fläche, ca.
Gemeindestrassennetz
7'227.35 ha oder rund 72 km2
94.00 ha (1.3%)
81.00 ha (=1.1% der Gesamtfläche)
über 100 km
Höchster Punkt / tiefster Punkt
Höchster Punkt
Tiefster Punkt
Höhendifferenz
Winterhorn auf 2'609 m.ü.M (8'560 ft.)
Kanderspitz auf 756 m.ü.M (2'480 ft.)
1'853 m (6'080 ft.)
Finanzen, Steuern
Gemeindesteueranlage: 1.85 der einfachen Steuer
Liegenschaftssteuersatz: 1.50 Promille des amtl. Werts
Gastronomie
4 Hotels und 3 Saisonbetriebe, sowie 19 Restaurants inkl. Hotelrestaurant, preisgünstige Chalets, Ferienwohnungen, Privatzimmer, Gruppenhäuser (z.B Frutigresort) sowie zwei familienfreundliche Campingplätze (Camping Grassi und Frutigresort)
Bildungswesen
- Kita, Kindergarten, Basisstufen, Primar-, Real- und Sekundarschule – total 11 Schulhäuser
- Ca. 870 Schülerinnen und Schüler
- Berufsschule (Schulzentrum Widi): Berufsschule der „Hölzigen“ (Schreiner und Zimmerleute): Total 377 Berufsfachschüler/innen pro Woche
- Sporthalle Widi (3-fach Sporthalle / Ballsportzentrum) sowie 3 Norm-Turnhallen
- ergänzende Angebote: Jugendarbeit (OKJA Niesen), Schulsozialarbeit, Musikschule (Musika), HPS, IBEM, Bibliothek
Erwerbstätigkeit / Branchen
Gewerbe: Ca. 300 Gewerbebetriebe, vom 1-Personen-Betrieb bis zum 320 Personen beschäftigenden Hydraulikbetrieb.
Landwirtschaft: Ca. 240 Landwirtschaftsbetriebe. Frutigen ist die Gemeinde mit den meisten LW-Betrieben im Kanton Bern.
Dienstleistungssektor: Tourismusbüro beim Bahnhof, drei Banken, Gemeindeverwaltung, Bezirksverwaltung, Versicherungsagenturen, Architekturbüros, Treuhänder, etc.
Politische Parteien
Ortsparteien EDU, EVP, FDP, GLP, Liberales Frutigen LF, SP und SVP. 4 Parteien sind im Gemeinderat vertreten. Sitzverteilung: 4 SVP, 2 LF sowie je 1 Sitz EDU, EVP und SP.
Behörde / Verwaltung
- Urnengemeinde, Gemeindeversammlung (Leitung Gemeindepräsident)
- 9 Gemeinderatsmitglieder inkl. Gemeinderatspräsidium
- 9 Ressorts: Präsidiales (inkl. Raumplanung), Öffentliche Sicherheit, Bildung, Land-, Volkswirtschaft und Kultur, Hochbau, Tiefbau, Verkehr und Wasserbau, Umwelt und Betriebe, Soziales, Jugend und Gesundheit sowie Finanzen
- Ständige Kommissionen (mit wenigen Ausnahmen): Je 5 Mitglieder
- Verwaltung mit 5 Abteilungen: Präsidial, Bildung, Finanzen, Bau und Regionaler Sozialdienst
- 55 Vollzeitstellen auf der Gemeindeverwaltung und in den Aussendiensten, verteilt auf ca. 90 Mitarbeitende sowie 5 Lernende. Zudem ca. 20 – 40 Personen im Stundenlohn beschäftigt
Freizeit / Vereine
- Ca. 80 Vereine (abrufbar unter www.frutigen.ch, Freizeit/Vereine) bieten ein abwechslungsreiches Freizeitangebot
- Frutigen bietet ein wunderschönes Wanderwegnetz,
- ein Hallen- und Freibad
- Fitnessräume
- Spielplätze
- Pump Track Anlage
Tourismus
- Tourismus-Center beim Bahnhof Frutigen
- Winter- und Sommertourismus
- Winter: Skizentrum Elsigenalp-Metschalp, Frutigen
- Sommer: Wanderparadies mit über 110 km markierten Berg- und Wanderwegen
- Freibad, Hallenbad, Minigolf, Fitness, Sauna, Solarium, etc.
Aktuelle Themen
- Hochwasserschutzprojekte Kander und Engstligen
- Sanierung und Aufstockung des Gemeindehauses
- Ortsdurchfahrt Frutigen: Unterstützung des Kantons bei der Umsetzung
- Sanierung und Ausbau der Rinderwaldstrasse
- Gemeindewahlen im Jahr 2025 für die Legislatur 2026 - 2029